Rückenmassage
wohltuende RückenmassageGanzkörpermassage
Klassische oder RelaxmassageLymphdrainage Gesicht
Die manuelle Lymphdrainage, kurz MLD, wurde in den dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts von Dr. Vodder und seiner Ehefrau in Frankreich entwickelt. Die MLD ist eine sehr sanfte Massageform zur Verbesserung des Lymphflusses. Mit rhythmischen Druckimpulsen wird der Abfluss von Gewebeflüssigkeit über das Lymph- und Venensystem gefördert.
Durch diese sanfte und langsame Streichmassage sorgen spezielle Grifftechniken für das Öffnen der Abtransportkanäle, um Schwellungen zu reduzieren und Schlackenstoffe abzubauen. Nehmen Sie nach der Behandlung bitte ausreichend Flüssigkeit wie zum Beispiel stilles Mineralwasser zu sich, um den Abtransport der gelösten Lymphe zu unterstützen.
Das Konzept der Lymphdrainage hat zum Ziel, das gestörte Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebewasser und der Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen wiederherzustellen. Gleichzeitig wird auch das Immunsystem angeregt. Die Lymphdrainage hat eine stark entspannende, schmerzlindernde, wohltuende und beruhigende Wirkung und ist wichtig zur Anregung | Aktivierung der Immunabwehr. Sie trägt somit einen wesentlichen Teil zu Ihrer Gesundheit bei.
Wirkung der Lymphdrainage:
entwässert
entgiftet
entschlackt
beruhigt
stärkt das Abwehrsystem
Die Lymphdrainage eignet sich vor allem für Beschwerden bei denen es zu Stauungen (Ödemen) von Lymphe oder Wasser im Gewebe kommt.
Beispiele:
Blutergüße, Schwellungen nach Verletzungen
Zerrungen, Verstauchungen, Luxationen
Kopfschmerzen, HWS-Syndrom
Migräne, Rheumatische Erkrankungen
Allergien
Eine grosse Bedeutung hat die manuelle Lymphdrainage auch bei der Nachbehandlung operativer Eingriffe, bei denen z.B: Lymphknoten entfernt worden sind oder nach Schönheitsoperationen im Gesicht.
Kontraindikationen bei Lymphdrainage
Akute Entzündungen
Akute allergische Reaktionen
Herzschwäche
Wasseransammlungen in den Beinen aufgrund einer Herzerkrankung
Blutgerinnungsstörungen
Zustand nach einem Blutgerinnsel in den Venen
Organstörungen Leber, Nieren, Kreislauf
Technik der Manuellen Lymphdrainage
Grundsätzlich wird das Unterhautgewebe mit sanftem Druck massiert. Es werden für diese Manuelle Lymphdrainage verschiedene Griffe verwendet.
Kreisbewegungen
Pump- und Zupfgriffe mit Hilfe von Daumen und Finger
sogenannte Schröpfgriffe
Drehgriffe, bei denen die Haut gegen die Unterhaut verschoben wird